Wir von Hegner Fenster wissen, wie wichtig eine ruhige Wohnatmosphäre ist. Besonders in städtischen Gebieten stellt Verkehrslärm eine grosse Herausforderung dar. Doch mit der richtigen Fensterlösung kann dieser Lärm erheblich reduziert werden. In diesem Beitrag erklären wir, warum Schallschutzfenster eine sinnvolle Investition sind, wie sie funktionieren und worauf man bei der Nachrüstung achten sollte.
Warum sind Schallschutzfenster so wichtig?
Lärm ist nicht nur störend, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Wer täglich Verkehrslärm ausgesetzt ist, leidet häufiger unter Stress, Konzentrationsproblemen und Schlafstörungen. Langfristig kann dies sogar den Blutdruck und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Durch den Einbau moderner Schallschutzfenster kann der Lärmpegel in Wohnräumen drastisch gesenkt und damit die Wohnqualität erheblich verbessert werden.
Wie funktionieren Schallschutzfenster?
Bei Hegner Fenster legen wir grossen Wert auf hochwertige Schallschutzlösungen. Unsere Fenster sind speziell konzipiert, um störende Geräusche von aussen zu dämpfen. Sie bestehen aus mehreren technischen Komponenten, die eine effektive Schalldämmung gewährleisten:
- Mehrfachverglasung: Je mehr Glasschichten, desto besser die Schalldämmung.
- Unterschiedliche Glasdicken: Diese verhindern, dass Schallwellen ungehindert weitergeleitet werden.
- Schallschutzfolien: Spezielle Folien im Glas absorbieren Schallwellen zusätzlich.
- Gasfüllung zwischen den Scheiben: Gase wie Argon oder Krypton verstärken die Dämmwirkung.
- Hochwertige Rahmen und Dichtungen: Ein dichter Fensterrahmen verhindert, dass Lärm durch Spalten eindringt.

Welche Anforderungen gelten für den Schallschutz in der Schweiz?
In der Schweiz gibt es keine gesetzlich festgelegten Schallschutzklassen. Stattdessen richten sich die Anforderungen an den Schallschutz nach der Lärmbelastung und der Lärmempfindlichkeit des jeweiligen Raumes. Die SIA-Norm 181 (Schallschutz im Hochbau) legt dabei Mindestanforderungen sowie erhöhte Anforderungen an die Schalldämmung fest.
Für Wohnungen in städtischen Gebieten, die einer mittleren bis hohen Lärmbelastung ausgesetzt sind, empfiehlt es sich, auf erhöhte Schallschutzanforderungen zu setzen. In der Praxis bedeutet dies:
- In ruhigen Wohnlagen reichen Fenster mit einer Schalldämmung von 30-35 dB aus.
- Für Gebiete mit mässigem bis starkem Verkehrslärm sind Fenster mit einer Schalldämmung von 35-40 dB oder mehr empfehlenswert.
Diese Werte sind jedoch nicht starr vorgegeben, sondern hängen von den lokalen Bedingungen und der Lärmempfindlichkeit des Wohnraums ab.
Schallschutzfenster nachträglich einbauen – was muss man wissen?
Bei bestehenden Gebäuden stellt sich oft die Frage, ob und wie sich Schallschutzfenster nachrüsten lassen. Hier sind einige wichtige Aspekte:
- Passt das neue Fenster in den alten Rahmen? Manchmal reicht es, nur die Verglasung zu tauschen. In anderen Fällen muss der gesamte Fensterrahmen erneuert werden.
- Zusätzliche Dämmung sinnvoll? Eine Fassadendämmung kann den Lärmschutz weiter verstärken.
- Fördermöglichkeiten nutzen: In der Schweiz gibt es oft finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen, zu denen auch Schallschutzfenster gehören.
- Professionelle Montage ist entscheidend: Eine fehlerhafte Installation kann die Wirkung der Fenster erheblich verringern. Unsere Fachleute sorgen dafür, dass die Fenster optimal eingebaut werden.

Lohnt sich die Investition?
Wir nehmen uns Zeit für eine individuelle Beratung, um gemeinsam die optimale Lösung zu finden. Schallschutzfenster steigern nicht nur die Wohnqualität, sondern sind auch eine langfristige Investition. Sie erhöhen den Immobilienwert, sparen Heizkosten dank besserer Isolierung und sorgen für ein angenehmes Wohnklima. Besonders in lärmbelasteten Gebieten machen sie den Unterschied zwischen störendem Umgebungslärm und wohltuender Ruhe aus.
Mehr Ruhe in deinem Zuhause – wir helfen dir dabei!

Robert Gasser
Verkauf
Mitglied Geschäftsleitung
Tel: 055 450 60 34
E-Mail
Möchtest du den Lärm draussen lassen und dein Zuhause in eine Ruheoase verwandeln?
Wir von Hegner Fenster sind deine Experten für Schallschutzfenster. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung und finde die optimale Lösung für dein Zuhause!